1. Reisemagazin
  2. Türkei Tipps
  3. Istanbul Highlights und Top Sehenswürdigkeiten

Istanbul Highlights und Top Sehenswürdigkeiten

Istanbul ist eine Stadt voller Schönheit und Magie. Istanbul will entdeckt werden. Istanbul ist Liebe auf den zweiten Blick. Von den alten Basaren und Moscheen bis hin zum Nachtleben ist in der pulsierenden Metropole für jeden etwas dabei. Egal, ob du spannende Erkundungstouren oder einen romantischen Städteurlaub bevorzugst, du wirst von dem, was Istanbul zu bieten hat, nicht enttäuscht sein. In diesem Artikel findest du einige Gründe, warum ein Istanbul Städtetrip unbedingt auf deiner Bucket-List stehen sollte. Außerdem haben wir für dich die spannende Istanbul Fakten aufgelistet und die meist gestellten Fragen für deine Istanbul Reise beantwortet.

Entdecke den Zauber von Istanbul

Istanbul, die einzige Stadt der Welt, die auf zwei Kontinenten liegt, teilt sich zwischen Europa und Asien auf und wird durch den Bosporus und das Marmarameer getrennt. Doch das ist nicht das einzige Besondere, was die Metropole zu bieten hat. Die Stadt steht für einen einzigartigen Mix aus Kulturen und Traditionen, die hier aufeinanderprallen. Istanbul ist nicht nur widersprüchlich, sondern auch faszinierend und gilt als eine der spannendsten Städte der Welt.

Die Lage Istanbuls war schon immer wertvoll. Die Stadt am Bosporus war deshalb bereits sowohl bei den Griechen als auch den Römern das Zentrum von Kultur und Handel. Und auch heute ist die türkische Metropole noch ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt für den Handel, aber auch für den Tourismus. Der Flughafen liegt auf der europäischen Seite. Von dort werden die wichtigsten Flugverbindungen und Transitflüge abgewickelt.

Tourist:innen finden dort eine tolle Ausgangslage für eine Reise nach Kappadokien oder auf die Halbinsel Bodrum, die aufgrund des klaren Wassers und der herrlichen Buchten für den Badeurlaub beliebt ist. Kappadokien ist bekannt für die Höhlenarchitektur und Felsformationen, welche das Landschaftsbild maßgeblich prägen. In den letzten Jahren erlangte die Region durch die Sozialen Medien noch größere Beliebtheit. Denn Kappadokien ist das weltweit größte Fluggebiet für Heißluftballons. Du kennst bestimmt die märchenhaften Fotos mit den bunten Ballons. Bei deiner Reise nach Istanbul kannst du also Städtetrip und Abenteuer- bzw. Badeurlaub ganz einfach kombinieren.

 

Istanbul Wissen to go

  • Istanbul ist die einzige Stadt der Welt, die auf zwei Kontinenten liegt.
  • Die Brücke, die Europa und Asien verbindet, heißt Bosporus Brücke und ist 1,5 Kilometer lang.
  • Die Stadt hieß bei der Gründung Byzanz, dann Konstantinopel und seit 1930 schließlich Istanbul.
  • Istanbul ist eine der ältesten Städte der Welt.
  • In der Metropole befinden sich über 3.000 Moscheen.
  • Istanbul ist nicht die Hauptstadt der Türkei, sondern Ankara.
  • Der Stadtteil Beyoglu gilt als das moderne Istanbul.
  • Mit über 15 Millionen Einwohner:innen gehört die Metropole zu den 20 größten Städten der Welt
  • Ein typischer Snack ist Simit, ein ringförmiger Sesamkringel und mehr oder weniger die Brezel der Türken. Must-try!

Unsere Istanbul Empfehlungen und Top Sehenswürdigkeiten

Istanbul bietet viele atemberaubende Attraktionen. Natascha und Trixi aus dem Restplatzbörse-Team waren Ende 2022 in der türkischen Metropole. Welche Istanbul Sehenswürdigkeiten ihnen am besten gefallen haben und welche du auf keinen Fall verpassen darfst, verraten wir dir jetzt.

Hagia Sophia

Das Wahrzeichen Istanbuls ist die Hagia Sophia. Das Gebäude ist ein Meisterwerk der byzantinischen Architektur. Nach der Erbauung war die “Heilige Weisheit” - so lautet die deutsche Übersetzung - eine orthodoxe Kirche. Danach wurde sie zur Moschee, dann zu einem Museum. Aktuell ist die Hagia Sophia wieder eine Moschee und UNESCO-Weltkulturerbe. Sie zählt zu den Hauptattraktionen Istanbuls. Beim Betreten müssen Knie, Schultern und Oberarme bedeckt sein. Frauen müssen auch ihr Haar verhüllen. Der Eintritt in die Hagia Sophia ist kostenfrei

Unser Tipp: Die Hagia Sophia ist ab 9 Uhr für Besucher:innen geöffnet. Es lohnt sich bereits zu dieser Zeit vor Ort zu sein, da sich ab 10 Uhr meterlange Schlangen bilden und mit mehrstündigen Wartezeiten zu rechnen ist.

Sultan Ahmed Moschee

Direkt gegenüber der Hagia Sophia befindet sich die Sultan Ahmed Moschee, die auch unter dem Namen Blaue Moschee bekannt ist. Der Name ist auf die vielen blauen Keramikfliesen im Inneren zurückzuführen. Sie ist ein Meisterwerk der osmanischen Baukunst und gilt als die letzte Moschee in der klassischen Bauweise. Zu dem Gebäudekomplex gehören auch ein Innenhof mit einem Brunnen und ein Mausoleum.

Tipp: Der Eintritt ist frei. Da die Blaue Moschee aber eine aktive Moschee ist, solltest du sie nur außerhalb der Gebetszeiten besuchen. Einige Teile sind während dieser Zeit für Besucher geschlossen, insbesondere während des Freitagsgebets am Mittag. Die aktuellen Gebetszeiten kannst du hier einsehen. 

Topkapi Palast 

Der Topkapi Palast, auch Kanonentor-Palast genannt, ist ein weiteres Wahrzeichen von Istanbul. Über Jahrhunderte war dies der Wohn- und Regierungssitz der Sultane. Das Palastmuseum ist eines der größten seiner Art weltweit und umfasst vier prachtvolle Innenhöfe. Für die Besichtigung der opulenten Anlage solltest du dir ein paar Stunden Zeit nehmen. Es gibt viel zu sehen - schließlich kannst du hier in fast 500 Jahre Geschichte eintauchen. Als wäre der Topkapi Palast nicht schon imposant genug, hast du von dort aus auch noch einen traumhaften Panoramablick auf die Stadt und den Bosporus

Tipp: Wer den Harem besichtigen möchte, benötigt ein extra Ticket.

Cisterna Basilica

Der versunkene Palast ist eine unterirdische Wasserzisterne, die du vielleicht bereits im James Bond Film “Liebesgrüße aus Moskau” gesehen hast. Die Cisterna Basilica wurde im 6. Jahrhundert vom byzantinischen Kaiser Justinian I. erbaut und diente als Wasserreservoir für den Großen Palast. 52 Stufen führen in das knapp 10.000 Quadratmeter große unterirdische Reich. In der Zisterne erwarten Besucher:innen neben den frei gelegten Marmorsäulen und Statuen auch Kunstausstellungen und eine beeindruckende Lichtshow.

Tipp: Kaufe deine Tickets vorab online, um die Warteschlange zu umgehen. 

Dolmabahce Palast 

Der Dolmabahce Palast ist einer der größten Paläste der Türkei. Er diente in der letzten Phase des Osmanischen Reiches als Verwaltungszentrum der sechs Sultane und war die offizielle Residenz von Mustafa Kemal Atatürk, dem Gründer der Türkischen Republik. Das prunkvolle Bauwerk erstreckt sich auf einer Fläche von 45.000 Quadratmetern und umfasst auch zwei Museen, eine Moschee und einen Uhrenturm. Für die Besichtigung solltest du daher mindestens einen halben Tag einplanen. 

Tipp: Eintrittskarten sind an der Kasse vor Ort zu kaufen. Wir empfehlen dir unbedingt ein Ticket mit Audio Guide. 

Galataturm

Die wohl schönste 360°-Sicht über die Stadt bietet der Galataturm. Das 67 Meter hohe Bauwerk thront über der Stadt und zählt zu den ältesten Türmen der Welt. Darin befindet sich ein Museum. Die Ausstellungen sind auf die unteren, der insgesamt neun Stockwerke verteilt. Eine Wendeltreppe führt vom 7. Stock über zwei Etagen bis zur Aussichtsplattform. Von hier aus hast du einen der besten Ausblickeauf Istanbuls historische Halbinsel, das Goldene Horn und die Bosporus Brücke.

Tipp: Sichere dir die Tickets vorab online, um die langen Schlangen am Ticketschalter zu umgehen. 

Großer Basar

Ein Besuch am Basar ist ein echtes Muss bei deinem Istanbul Urlaub. Der große Basar umfasst über 4.000 Geschäfte und zählt zu den ältesten und größten überdachten Märkten der Welt. Von Teppichen, über Taschen und Kleidung bis zu Schmuck und türkischen Süßigkeiten findest du dort alles - Alltägliches und weniger Alltägliches. Auf knapp 30.000 Quadratmetern tummeln sich täglich eine halbe Million Kund:innen. Feilschen, verhandeln, staunen und Kultur erleben - das ist der Große Basar von Istanbul. Achtung: sonntags ist der Basar geschlossen. 

Istiklal Caddesi

Die Istiklal Caddesi, zu deutsch Straße der Unabhängigkeit, ist die bekannteste Straße der Stadt. Die Flaniermeile zieht sich auf 1,4 Kilometern vom Süden in der Nähe des Galataturms bis in den Norden zum berühmten Taksim Platz, einem der belebtesten Orte der Stadt. Durch die Fußgängerzone verläuft auch die historische rote Straßenbahn. Tagsüber ist die Istiklal Street eine beliebte Einkaufsstraße, nachts verwandelt sie sich zu einem der Mittelpunkte des Istanbuler Nachtlebens.

Karaköy

Das trendige Stadtviertel Karaköy ist bekannt für die Gasse mit den hängenden Regenschirmen. In der Umgebung liegen viele moderne Cafés, Restaurants und Bars. Außerdem findest du im Hafenviertel bunte Kunstwerke und Streetart an den Wänden. Besuche das Viertel, schlendere durch die Gassen und erlebe das junge Istanbul.

Wann ist Istanbul am günstigsten?

Istanbul ist im Vergleich zu europäischen Städten relativ erschwinglich. Günstige Angebote für Istanbul mit Flug und Hotel findest du vor allem in der Nebensaison von November bis April.

Wann ist Istanbul am günstigsten?

Istanbul ist im Vergleich zu europäischen Städten relativ erschwinglich. Günstige Angebote für Istanbul mit Flug und Hotel findest du vor allem in der Nebensaison von November bis April.

Wann nach Istanbul reisen?

Mai und Juni sowie September und Oktober zählen zur Hauptreisezeit. Die beste Reisezeit für einen Istanbul Urlaub ist aber der Frühling. Insbesondere der April punktet mit idealen Temperaturen für das Sightseeing und sowohl die Natur als auch die Gassen erwachen wieder zum Leben. Dieser Monat bietet unserer Meinung nach das beste Preis-Leistungsverhältnis. Grundsätzlich ist die türkische Metropole aber ein ganzjähriges Reiseziel. In den Wintermonaten sind die Preise niedriger und die Hauptattraktionen der Stadt nicht so überfüllt.

Wann nach Istanbul reisen?

Wie viele Tage braucht man für Istanbul?

Du fragst dich, wie lange du in Istanbul bleiben sollst? Aufgrund der zahlreichen Sehenswürdigkeiten empfehlen wir dir zumindest ein verlängertes Wochenende in der Stadt zu planen. Die einzelnen Attraktionen beanspruchen viel Zeit, liegen aber relativ nah beieinander. Istanbul kann daher auch zum Großteil zu Fuß besucht werden.

Wie viele Tage braucht man für Istanbul?

Was sollte man in Istanbul gemacht haben?

Unsere Highlights für die Stadt am Bosporus haben wir dir weiter oben im Artikel bereits aufgelistet. Hier nochmals eine Übersicht über unsere Top Istanbul Sehenswürdigkeiten.

  • Hagia Sophia
  • Sultan Ahmed Moschee
  • Topkapi-Palast 
  • Cisterna Basilica
  • Dolmabahce Palast 
  • Galataturm
  • Großer Basar
  • Istiklal Caddesi
  • Karaköy Viertel

Was sollte man in Istanbul gemacht haben?

Was ist das Besondere an Istanbul?

Die türkische Metropole ist die einzige Stadt der Welt, die auf zwei Kontinenten liegt. Außerdem ist Istanbul ein Schmelztiegel aus verschiedenen Kulturen und Traditionen. Die Stadt ist voller Gegensätze und Kontraste, die ein faszinierendes und doch harmonisches Ganzes bilden.

Was ist das Besondere an Istanbul?

Womit bezahle ich in Istanbul?

Die Landeswährung ist die Türkische Lira, kurz TRY. Eine Lira entspricht in etwa 5 Cent. Wir empfehlen dir, Geld direkt vor Ort in den Wechselstuben wechseln zu lassen. Vergleiche ein paar Kurse, damit sich der Verlust in Grenzen hält.

Womit bezahle ich in Istanbul?