
Langzeitferien
Sie haben genug Zeit zum Relaxen, für sportliche und kulturelle Aktivitäten als auch für kulinarische Entdeckungen. Wir haben für Sie die besten Pauschalangebote für einen längeren und vor allem günstigen Aufenthalt inklusive Flug herausgefiltert. Sparen Sie sich den Vergleich - denn das übernehmen wir für Sie!
Was ist ein Langzeiturlaub?
Bei einem Langzeiturlaub handelt es sich um eine Reise, die mindestens drei Wochen und bis zu mehreren Monaten dauert. Während früher sich vor allem Rentner einen längeren Urlaub gönnten, finden heute auch Familien, Freiberufler und Angestellte Gefallen daran, einen Langzeiturlaub oder Workation (Work + Vacation) zu machen. Insbesondere in Destinationen mit längerer Anreise lohnt sich ein mehrwöchiger Aufenthalt.
Bei einem Langzeiturlaub handelt es sich um eine Reise, die mindestens drei Wochen und bis zu mehreren Monaten dauert. Während früher sich vor allem Rentner einen längeren Urlaub gönnten, finden heute auch Familien, Freiberufler und Angestellte Gefallen daran, einen Langzeiturlaub oder Workation (Work + Vacation) zu machen. Insbesondere in Destinationen mit längerer Anreise lohnt sich ein mehrwöchiger Aufenthalt.
Was sind die Vorteile eines längeren Urlaubs?
Langzeiturlauber reisen günstiger - insbesondere bei Reisen in der Nebensaison können die Lebenshaltungskosten in der Heimat höher ausfallen als der Preis für einen mehrwöchigen Urlaub mit Verpflegung. Bei einem längeren Aufenthalt bleibt mehr Zeit zum Akklimatisieren, zum Entdecken neuer Kulturen und Regionen - somit ist auch der Erholungsfaktor weitaus höher als bei einem Kurzurlaub.
Vorteile im Überblick:
- milde Temperaturen und Sonnenschein
- mehr Zeit, um das Urlaubsland kennenzulernen
- höherer Entspannungsfaktor
- Reiseveranstalter bieten oft Rabatte bei Buchungen über einen längeren Zeitraum
- teure Heizkosten im Winter fallen weg, bei den aktuell steigenden Energiekosten kann es günstiger sein zu verreisen als zu Hause zu bleiben
- das teuerste bei Fernreisen ist der Flug, Unterkünfte dagegen meist sehr preiswert. Ein längerer Aufenthalt ist oft günstiger, als man denkt
Wie teuer ist ein Langzeiturlaub?
Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden, da der Preis immer abhängig von Urlaubsland, Unterkunft und Verpflegung ist. Bei einigen Reiseveranstaltern gibt’s bei der Buchung eines längeren Zeitraumes hohe Preisnachlässe. So kann es vorkommen, dass Langzeiturlaub nicht sehr viel teurer ist, als eine Reise für sieben oder vierzehn Tage. Der Grund dafür ist, dass insbesondere bei Fernreisen der Flug den größten Teil des Budgets ausmacht. Sind Sie erstmal am Urlaubsziel angekommen, fällt die Dauer des Aufenthalts kaum ins Gewicht. Das kann dazu führen, dass der Preis für eine mehrwöchige Pauschalreise günstiger ist, als die laufenden Fixkosten bei einem Aufenthalt in den eigenen vier Wänden. Bedenken Sie, dass die Heizkosten im Winter durch die steigenden Energiepreise wesentlich höher ausfallen werden als bisher. Aber warum heizen, wenn auch die Sonne im Süden die Füße wärmt.
Eine weitere Option für den kleinen Geldbeutel ist der Aufenthalt in einer Ferienwohnung bzw. einem -apartment mit Selbstversorgung. So haben Sie die Kosten ebenfalls voll im Blick und obendrein mehr Platz.
Tipp:
Bei der Restplatzbörse finden Sie online pauschale Langzeitreisen bis zu 28 Tagen von über 70 Reiseveranstaltern zum Bestpreis. Möchten Sie länger als 28 Tage verreisen oder Ihren Langzeiturlaub in unterschiedlichen Unterkünften verbringen, helfen Ihnen unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Service-Center gerne bei Ihrer Buchung.
Wo kann man günstig in Europa überwintern?
Viele Langzeiturlauber und -urlauberinnen zieht es in der kalten Jahreszeit auf die Kanarischen Inseln und die Balearen. Dort ist das Klima in den Wintermonaten mild und die Sonne scheint durchschnittlich fünf Stunden am Tag. Auch Zypern und Madeira sind gefragte Destination für eine mehrwöchige Reise in Europa zum Spitzenpreis. Die Lebenshaltungskosten der genannten Reiseziele sind im Vergleich zu Österreich, Deutschland und der Schweiz viel günstiger.
Unangefochten auf Nummer 1 der günstigsten Reiseziele zum Überwintern ist die Türkei. Aufgrund der steigenden Energiekosten ist es daher durchaus möglich, dass dort ein 4-wöchiger Aufenthalt inklusive Flug und All Inclusive-Verpflegung günstiger ist, als 4 Wochen Fixkosten in Österreich. Ein Langzeiturlaub ist daher auf jeden Fall eine Überlegung wert!
Noch preiswerter ist ein Langzeiturlaub bei der Buchung eines Ferienapartments. Diese Option ist besonders rentabel, wenn Sie die Annehmlichkeiten eines Hotels sowie eine All Inclusive Verpflegung nicht nutzen möchten. Wer auf Selbstversorgung setzt, kann bei Bedarf günstig kochen, Restaurants seiner Wahl besuchen und die Freizeitgestaltung selbst in die Hand nehmen. Und das ohne schlechtes Gewissen, weil Sie nicht bereits vorab dafür bezahlt haben! Zudem können Sie in Ferienhäusern und -wohnungen Ihrem gewohnten Alltag nachgehen, was sich insbesondere bei einem Langzeiturlaub mit Kindern bewährt.
Wo kann man am besten Langzeiturlaub machen?
Besonders beliebt für Langzeiturlaub sind klassische Urlaubsziele rund ums Mittelmeer wie Mallorca und die Türkei. Auch Ägypten und die Kanaren sind begehrt. Die Flugzeit in diese Reiseziele ist relativ kurz, die Temperaturen im Winter angenehm und in der Nebensaison sinken die Preise.
Thailand eignet sich aufgrund der günstigen Flüge und der niedrigen Lebenshaltungskosten besonders gut für alle, die gerne etwas weiter weg wollen. Weitere Sonnenziele für einen längeren Aufenthalt in der Ferne sind die Dominikanische Republik, Mexiko (Playa del Carmen) oder Bali. All diese Länder bieten eine gute Infrastruktur, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und einen idealen Mix aus Kultur, Baden, Sport und Natur. Werfen Sie bei Fernreisen unbedingt einen Blick auf das Klima und die beste Reisezeit, damit Sie Ihren Langzeiturlaub auch so richtig genießen können!