
Beste Reisezeit Seychellen

Beste Reisezeit auf den Seychellen finden
Die beste Reisezeit für deinen Urlaub auf den Seychellen ist die Trockenzeit von Mai bis Oktober. Durch die geringere Luftfeuchtigkeit sind diese Monate deutlich angenehmer als der Rest des Jahres. In diesem Zeitraum ist allerdings auch mit stärkerem Wind zu rechnen. Trotz Temperaturen unter dem Jahresdurchschnitt, ist das Wetter mit rund 28 Grad noch immer warm genug für einen Badeurlaub. Zu welcher Zeit ein Seychellen Urlaub für dich am besten ist, hängt aber von den eigenen Vorlieben ab. Ob Surfen, Tauchen, Wandern oder Baden - die Seychellen bieten für jede dieser Aktivitäten die passende Reisezeit.Beste Reisezeit im Überblick
- Baden: April bis Oktober
- Tauchen: Februar bis Mai; Oktober und November
- Surfen: Mai bis Oktober
Das Seychellen Wetter in der Jahresübersicht
Januar
| Mai
| September
|
Februar
| Juni
| Oktober
|
März
| Juli
| November
|
April
| August
| Dezember
|
Beste Reisezeit für einen Strandurlaub auf den Seychellen
April gilt als der heißeste Monat auf den Seychellen mit einer verhältnismäßig geringen Regenwahrscheinlichkeit. Es ist aber auch der schwülste Monat. Die Wassertemperatur erreicht zu dieser Zeit ihren Höchststand mit rund 28 Grad und die Preise fallen etwas günstiger aus als in der Hauptsaison. Im Mai beginnt die Trockenzeit und somit die Hauptreisezeit für Badeurlauber. Nord- und westgerichtete Strände sind in der Regel windgeschützter und erfüllen somit alle Voraussetzungen für einen traumhaften Strandurlaub in den Sommermonaten.
April gilt als der heißeste Monat auf den Seychellen mit einer verhältnismäßig geringen Regenwahrscheinlichkeit. Es ist aber auch der schwülste Monat. Die Wassertemperatur erreicht zu dieser Zeit ihren Höchststand mit rund 28 Grad und die Preise fallen etwas günstiger aus als in der Hauptsaison. Im Mai beginnt die Trockenzeit und somit die Hauptreisezeit für Badeurlauber. Nord- und westgerichtete Strände sind in der Regel windgeschützter und erfüllen somit alle Voraussetzungen für einen traumhaften Strandurlaub in den Sommermonaten.
Beste Reisezeit zum Tauchen auf den Seychellen
Gute Sicht unter Wasser ist nur bei wenig Wind gegeben. Das ist auf den Seychellen zwischen den Monsunwechseln der Fall. Februar bis Mitte Mai sowie Oktober und November eignen sich daher zum Tauchen und Schnorcheln auf den Seychellen am besten. Besonders gut ist die Unterwassersicht im März mit bis zu 30 Metern. Die Sichtverhältnisse sind von Juni bis August aufgrund der Planktonbildung zwar etwas schlechter, allerdings steigt die Chance, dass du mit Walhaien tauchen kannst. Die sanften Riesen werden vom Plankton um die Seychellen angezogen. Schnorcheln ist grundsätzlich das gesamte Jahr über gut möglich. Von Mai bis September solltest du eher windstille Strände mit vorgelagertem Riff aufsuchen, da dort das Wasser ruhiger bleibt.
Beste Reisezeit zum Surfen auf den Seychellen
Nicht nur die Unterwasserwelt auf den Seychellen bietet tolle Erlebnisse. Auch auf dem Wasser kannst du jede Menge Spaß haben. Ob du Windsurfen oder Kitesurfen bevorzugst, die Bedingungen sind fast das ganze Jahr über perfekt. Während Taucher die windstillen Monate bevorzugen, kommen Surfer von Mai bis Oktober voll und ganz auf ihre Kosten. In dieser Reisezeit bringt der Südostmonsun reichlich Wind.
Regenzeit auf den Seychellen
Die Regenzeit ist auch gleichzeitig die Sommerzeit und findet von Dezember bis Februar statt. Der meiste Regen fällt im Dezember und Januar. In diesen Monaten kann die Luftfeuchtigkeit auf etwa 85% ansteigen. Da die Seychellen außerhalb des Zyklongürtels liegen, ist in der Regenzeit auch nicht mit Tropenstürmen oder enormen Unwettern zu rechnen. Grundsätzlich gibt es aber auf den Inseln fast täglich kurze Niederschläge. Diese fallen meist nachts und erhalten die schöne, grüne Natur. Nach den kurzen tropischen Schauern folgt immer wieder Sonnenschein. Die Regenzeit ist also lange nicht so schlimm, wie von vielen angenommen.
Das Klima auf den Seychellen
Das Klima auf den Seychellen ist das ganze Jahr über tropisch warm mit durchschnittlichen Tagestemperaturen zwischen 24 und 32 Grad. Aufgrund der Äquatornähe gibt es wettertechnisch nur minimale Unterschiede im Jahresverlauf. Der Inselstaat ist daher zu jeder Zeit eine Reise wert.
Regen- und Trockenzeit werden von zwei Monsunarten geprägt. Der Südostmonsun bringt die Trockenzeit. Er sorgt von Mai bis Oktober für trockenes Wetter und viel Wind. Das ist auch die Zeit, in der das Meer abkühlt. Von Juli bis September ist die Wassertemperatur mit etwa 23 Grad am kühlsten. Die Lufttemperatur liegt allerdings im Durchschnitt immer noch bei rund 27 Grad. Im November bringt der Nordwestmonsun Niederschläge mit sich und läutet die Regenzeit ein. Bis April ist es dann heiß und feucht.